Für die Gestaltung der Nachmittage sind Frau Portoraro Isabella und Frau Moschik Silvia zuständig.
Für viele Kinder ist es im familiären Rahmen nur mehr schwer möglich, soziale Kompetenzen zu entwickeln (Regelbewusstsein, Toleranz und Wertschätzung, gewaltfreie Konfliktlösung) und ihre Freizeit sinnvoll und aktiv zu gestalten.
Eltern wünschen sich Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Form der getrennten Abfolge wurde gewählt, da nicht alle Familien auf die schulische Nachmittagsbetreuung angewiesen sind. Unsere Betreuungstage können individuell zwischen zwei und fünf Tagen gewählt werden.
Unsere Absicht ist es, gemeinsam mit der Betreuerin eine bestmögliche Förderung und Betreuung der Kinder zu gewährleisten.
Wichtige Inhalte der Freizeitgestaltung:
- Bewusste körperliche Aktivität: Kooperation mit Vereinen, Bewegung an der frischen Luft, Waldausflüge, Spielplatz
- Förderung des musisch- kreativen Bereichs: Kooperation
mit Musikschule, kreatives bildnerisches Gestalten, Zusammenarbeit mit der Bücherei
- Förderung der Krativität durch Theaterpädagogik
- Kurse wie Yoga, WSD (Persönlichkeitsbildung) und Polysportives Turnen
- Berücksichtigung traditioneller Feste und Feiern
- Freie Erholungs- und Spielphasen
- Rückzugsmöglichkeiten zum Plaudern, Lesen, Ausruhen
- Bereitstellen diverser Gesellschaftsspiele, Konstruktionsspiele